Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben. Es ist allgemein bekannt, dass eine ausgewogene Ernährung reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Proteinen uns vor chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs schützen kann.
Es gibt jedoch viele Gründe, warum eine gesunde Ernährung manchmal nicht ausreicht, um unseren Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen. In diesem Beitrag erfährst du fünf davon 😉
▶ Erhöhter Vitaminbedarf
In bestimmten Situationen benötigt der Körper größere Mengen an Vitaminen:
- bei hohem Fieber oder Krankheiten mit gesteigertem Stoffwechsel
- in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Kinder und Jugendliche in Phasen starken Wachstums
- in Stresssituationen
- durch Rauchen, Alkohol
- durch Wechselwirkungen mit Medikamenten
▶ Schlechte Aufnahme im Darm
Mikronährstoffe werden im Darm aus der Nahrung aufgenommen (Resorption) und dem Kreislauf zugeführt. Ist dieser Vorgang gestört, kann es zu Mangelerscheinungen kommen.
Dies kann der Fall sein bei:
- chronischen Durchfällen
- entzündlichen Darmerkrankungen nach Dünndarmresektion
- oder aufgrund einer Zerstörung der Darmflora durch Antibiotika
▶ Das Lebensalter
Ältere Menschen haben durch geringere körperliche Aktivität einen verminderten Energiebedarf. Der Bedarf an Vitaminen bleibt dabei aber unverändert. Durch die oft reduzierte Ernährung kommt es nicht selten zu einer zu geringen Aufnahme von Vitaminen.
▶ Lichtmangel
Vitamin D wird durch UV-Strahlung in der Haut gebildet. Bei zu geringer Sonnenbestrahlung, zum Beispiel im Winter oder wenn wenig Zeit im Freien verbracht wird, kann es zu Vitamin-D-Mangelerscheinungen kommen. Davon betroffen sind häufig:
- Säuglinge + Kleinkinder
- Schwangere
- ältere Menschen
- berufstätige Menschen
▶ Erhöhte Verluste
Durch bestimmte Erkrankungen oder Therapieformen kann es zu einem vermehrten Verlust oder zur Beeinträchtigung der Funktion von Vitaminen kommen.
Zum Beispiel bei:
- Dialyseverfahren
- durch Wechselwirkungen
bestimmter Arzneimittel