Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben. Es ist allgemein bekannt, dass eine ausgewogene Ernährung reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Proteinen uns vor chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs schützen kann.

Es gibt jedoch viele Gründe, warum eine gesunde Ernährung manchmal nicht ausreicht, um unseren Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen. In diesem Beitrag erfährst du fünf davon 😉

 

 

Erhöhter Vitaminbedarf

 

In bestimmten Situationen benötigt der Körper größere Mengen an Vitaminen:

  • bei hohem Fieber oder Krankheiten mit gesteigertem Stoffwechsel
  • in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Kinder und Jugendliche in Phasen starken Wachstums
  • in Stresssituationen
  • durch Rauchen, Alkohol
  • durch Wechselwirkungen mit Medikamenten

 

▶ Schlechte Aufnahme im Darm

 

Mikronährstoffe werden im Darm aus der Nahrung aufgenommen (Resorption) und dem Kreislauf zugeführt. Ist dieser Vorgang gestört, kann es zu Mangelerscheinungen kommen.

Dies kann der Fall sein bei:

  • chronischen Durchfällen
  • entzündlichen Darmerkrankungen nach Dünndarmresektion
  • oder aufgrund einer Zerstörung der Darmflora durch Antibiotika

 

▶ Das Lebensalter

 

Ältere Menschen haben durch geringere körperliche Aktivität einen verminderten Energiebedarf. Der Bedarf an Vitaminen bleibt dabei aber unverändert. Durch die oft reduzierte Ernährung kommt es nicht selten zu einer zu geringen Aufnahme von Vitaminen.

 

▶ Lichtmangel

 

Vitamin D wird durch UV-Strahlung in der Haut gebildet. Bei zu geringer Sonnenbestrahlung, zum Beispiel im Winter oder wenn wenig Zeit im Freien verbracht wird, kann es zu Vitamin-D-Mangelerscheinungen kommen. Davon betroffen sind häufig:

  • Säuglinge + Kleinkinder
  • Schwangere
  • ältere Menschen
  • berufstätige Menschen

 

▶ Erhöhte Verluste

 

Durch bestimmte Erkrankungen oder Therapieformen kann es zu einem vermehrten Verlust oder zur Beeinträchtigung der Funktion von Vitaminen kommen.

Zum Beispiel bei:

 

  • Dialyseverfahren
  • durch Wechselwirkungen
    bestimmter Arzneimittel

Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel (dazu gehören auch pflanzliche Mittel und die Homöopathie), sowie Nahrungsergänzungsmittel dar. Sie erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Informationen garantiert werden. Die vorliegenden Informationen sind keine Therapie und ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker und sie dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Deines Vertrauens! Kathrin Bußmann (kabu-vital.com) übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Informationen ergeben.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner